Küster*in gesucht!

Nachricht 29. Oktober 2023

Zwei Stellen haben wir anzubieten: in der Nordstadt 19,25 Std. inkl. Gartenarbeit und in Drispenstedt 5,00 Std. ohne Gartenarbeit. Bei beiden Stellen sind keine größeren Reinigungsarbeiten enthalten.

Hier der komplette Ausschreibungstext:

Wir sind eine lebendige und einladende Gemeinde und freuen uns, dass vielfältige Gruppen und Initiativen gern zu uns kommen. Wir sind kreativ und probieren im Gemeindeleben neue Dinge aus.

Als Küster*in suchen wir eine Person, die Freude an unterschiedlichen Aufgaben und Begegnung mit Menschen hat.

Ein besonderer Teil der Arbeit ist die Vorbereitung der Gottesdienste. Damit ist ein regelmäßiger Dienst am Wochenende (zwei Mal im Monat) und an den kirchlichen Feiertagen verbunden. Hinzu kommt die Pflege der Außenanlagen.

Außerdem ist die Küster*in Ansprechperson für die Gruppen im Gemeindehaus, für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden und ist mit zuständig für die Vorbereitung von Gemeindeveranstaltungen. Zeitliche Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten werden erwartet. Handwerkliches und hauswirtschaftliches Geschick wird vorausgesetzt.

Dienstort ist die Hildesheimer Nordstadt (Peiner Str. 53, 31137 Hildesheim) bzw. Drispenstedt (Ehrlicherstr. 9, 31135 Hildesheim). Idealerweise wohnt die Küster*in in der Nähe.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis zum 26.10.2023 richten an die Ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde Nordstadt-Drispenstedt, Peiner Str. 53, 31137 Hildesheim oder E-Mail: jochen.groen@evlka.de. Auskunft erteilt Pastor Jochen Grön, Tel. 05121-52412.

Die Bezahlung erfolgt nach dem TV-L in der Fassung der DienstVO.

Die Tätigkeit als Küster*in hat einen Bezug zum kirchlichen Verkündigungsdienst. Daher setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, für die Mitarbeit voraus.

Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Die Kirchengemeinde möchte die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.